✆ Tel. 030 36 43 91 88 ✉ info@k-versicherung.de Montag bis Freitag von 09:00 - 18:00 Uhr

Mehrfamilienhäuser

Mehrfamilienhäuser versichern !

Die generellen versicherbaren Risiken in der Wohngebäudeversicherung sind unter anderem Schäden aufgrund von Feuer, Leitungswasser, Blitz, Sturm oder Hagel. Daneben gibt es noch weitere grundlegende Leistungen, wie versicherte Elementarschäden, Überspannungs- oder auch Frostschäden. Speziell bei größeren Häusern gibt es Leistungen, die Sie in der Wohngebäudeversicherung nicht vernachlässigen sollte.

Für die Wichtigkeit von Elementarschäden kommt es auf den genauen Standort der Immobilie und die Wünsche des Versicherungsnehmers an. Gefahren, wie zum Beispiel Schneedruck, Erdbeben, Überschwemmungen oder Erdsenkungen sind zwar selten, können aber trotzdem hin und wieder vorkommen. Da sich die Leistungen nicht allzu stark auf den jährlichen Versicherungsbeitrag auswirken, sollte Sie den Einschluss zumindest mal bei einem Versicherungsvergleich durchrechnen. So können Sie entscheiden, ob sich der zu zahlende Mehrbeitrag in Verbindung mit den erhöhten Leistungen lohnt.

Berücksichtigen sollten Sie zudem, dass Überspannungsschäden in dem Tarif mitversichert sind. Bei einem Blitzeinschlag sind so nicht nur Gebäudeteile geschützt, sondern auch die elektronischen Einrichtungen des Gebäudes. Da bei einem Mehrfamilienhaus im Vergleich zu einem Einfamilienhaus oft mehr Elektronik vorhanden ist, kann dieser Schutz im Schadensfall sinnvoll sein.

Wichtige Informationen: weitere Versicherung, die HUG, Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung,

Infos für WEG, Wohneigentümergemeinschaft bitte anfragen.

Ab 100 Wohneiheiten gibt es Sondervereinbarungen, senden Sie uns eine Email oder rufen an, wir helfen gern.

Leider ist es bei unserem Rechner nicht möglich alle Risiken zu erfassen, senden Sie uns den Risikobogen einfach ausgefüllt zurück, Sie erhalten dann so schnell wie möglich ein Angebot. Risikobogen Gebäudeversicherung.